Startseite

Inklusionsprojekt

Inklusionsprojekt

Inklusion bringt Schüler von Regens-Wagner und der Martini-Schule zusammen

Wenn Menschen mit und ohne Handicap aufeinandertreffen, sind Berührungsängste keine Seltenheit. Ganz anders sieht das gerade an der MartiniSchule in Freystadt aus. Anfang Januar startete, wie auch im letzten Jahr, das Projekt „Kochen kennt keine Barrieren“ diesmal auch zusammen mit dem Fach Technik. Am Montag trafen sich 22 Schüler der 7 M aus ES und Technik sowie sieben gehörlose Schüler des Förderzentrums der Regens-Wagner-Schule Zell zum 3. Mal heuer, um in der Freystädter Schulküche zu kochen und im Werkraum etwas zu fertigen. Im Anschluss wurden die Techniker in die Küche eingeladen, um dort die lecker zubereiteten Speisen gemeinsam zu genießen und zu essen!

Von Berührungsängsten war an diesem Vormittag nichts zu spüren. Nicht nur beim Kochen und beim Werken, sondern auch beim gemeinsamen Essen spielte die Gebärdensprache eine große Rolle – denn man will sich ja auch ein wenig unterhalten.

Die Idee für das Inklusionsprojekt hatte Fabian Seitz, der am Förderzentrum der Regens-Wagner-Schule in Zell unterrichtet. Mit der Martini-Schule habe er den idealen Partner gefunden, erzählte er. „Von diesem Projekt profitieren alle“, sind sich Seitz und Christiane Bauer, Klassenleiterin der 7 M, einig. Für die Gesamtorganisation in der Schulküche ist Petra Ochsenkühn, Fachberaterin für Ernährung und Soziales, verantwortlich, die wie jedes Mal alles Vorbereitungen getroffen hat. Für den technischen Bereich verantwortlich, ist Fachberater Oliver Jordan, der ebenfalls an der Martini-Schule unterrichtet und ebenfalls von dem Projekt begeistert ist. Er fertigt mit den Technik-Schülern der 7 M und mit Schüler von Regens Wagner passende Gegenstände im Mittelschulwerkraum.

 

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit

  • Projektarbeit