Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Stadt Freystadt
Marktplatz 1
92342 Freystadt
Tel: 09179 9490-0
Fax: 09179 941620
E-Mail: info@freystadt.de
Glasfaser, neue Mensa und viel Grün
Generalsaniert und erweitert: Die Martini-Schule in Freystadt erstrahlt in neuem Glanz. Vier Jahre nach dem Spatenstich im Juli 2018 ist der Umbau nun abgeschlossen. Beim Tag der offenen Tür überzeugten sich viele, die das alte Schulhaus kannten oder ihre Schulzeit darin verbracht haben, was aus ihrer einstigen Schule geworden ist. Von „gigantisch“ bis „überwältigend“ reichten die Kommentare, die die Besucher über das Bauwerk samt Ausstattung äußerten. Entstanden sind 24 moderne Klassenräume für die Grund- und Mittelschule, dazu Differenzierungsräume für speziellen Unterricht. Es gibt zentrale Marktplätze mit Sitzgelegenheiten, Bücherregalen und einer Küchenzeile, in denen sich die Schülerinnen und Schüler in den Pausen entspannen können.
In gut ausgestatteten Werkräumen haben sie Freiraum, um ihre künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten zu trainieren. Hauswirtschaftsräume stehen ebenso zur Verfügung wie IT- und PC-Räume. Damit die Technik auch gut funktioniert, hat die Martini-Schule einen Glasfaseranschluss zur Nutzung eines lichtdurchfluteten Speiseraumes mit Terrasse für den Außenbetrieb. Das Besondere am 300 Quadratmeter großen Mehrzweckraum ist, dass er mit mobilen Trennwänden abgeteilt werden kann, so dass er mehrfach belegbar ist. Dazu kommen weitere Räume für den Ganztagesbereich, Lehrerzimmer und die Verwaltung. Eingesäumt wird das Gebäude von einem großzügigen Garten, in den Pausenhöfe mit zahlreichen Spielgeräten und ein Fußball-Kleinfeld, ein grünes Klassenzimmer und kleinere Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten integriert sind. Im hinteren Bereich bei den angrenzenden Schrebergärten ist ein Bienenhaus aufgestellt und eine Blumenwiese angelegt worden. Hier wird im Rahmen der Schul-AG tatkräftig geimkert und der „Martini-Blütenhonig“ produziert. Vorbildliche Ökobilanz - gebaut wurde in zwei Abschnitten bei laufendem Schulbetrieb, was beiden Seiten viel abverlangt hat. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes erfolgte im Mai 2020. Endgültig abgeschlossen war das Projekt dann Ende Mai. Was am Gebäude noch sofort ins Auge sticht, ist die Fassade. Sie erhielt eine markante keramische Verkleidung, die durch eine vorbildliche Ökobilanz und beste bauphysikalische Eigenschaften erfreut. Sie besteht aus dem Naturprodukt Ton, ist nicht brennbar, robust, wartungsfrei und im Fall eines Abbruchs zu einhundert Prozent recycelbar. Für eine optische Gliederung der langgestreckten Südseite der Schule fiel die Wahl auf vertikal profilierte Tonziegel, die aus heimischem Rohstoff gefertigt wurden. Das viele Grün um das Gebäude mit Büschen, Hecken und neu gepflanzten Bäumen sowie angelegten Blumenrabatten verleiht dem Ensemble einen äußerst harmonischen Gesamteindruck.
Umrahmt von viel Grün: Stellplätze für Räder bietet die generalsanierte Martini-Schule in Freystadt genauso wie Rückzugs- und Begegnungsorte. In der neuen Mensa können sich Schüler der Grund- und Mittelschule stärken. Im ganzen Schulhaus können Lehrer und natürlich auch die Schüler vom schnellen Internet mit 500 Mbit/s, profitieren. Mit der Installierung von klappbaren Whiteboards und digitalen Tafeln in den Klassenzimmern, sonstiger IT-Ausstattung im neuen Schulhaus und 180 iPads, die die Schule bereits vor zwei Jahren erhalten hat, ist das Lernequipment für die Schülerinnen und Schüler auf modernstem Stand. Die Schul-AG produziert Honig, komplettiert wird das gesamte Schulgefüge von einer Mensa mit funktionell ausgestatteter Küche.